Ich leite Hypnobirthing Geburtsvorbereitungskurse meist mit zehn Paaren, die sich auf ihr Baby freuen, immer wieder Blickkontakt suchen sich anlächeln, glücklich sind. Doch wenn ich mir vorstelle, dass laut einer Statistik sich vier von diesen zehn Paaren trennen werden, bevor ihr Baby seinen ersten Geburtstag feiert, ist das sehr beklemment. Das Thema: wie wirkt sich das Baby auf unsere Partnerschaft,welche Veränderungen kommen auf uns zu und wie können wir uns vorbereiten, ist auf Grund meiner Erfahrungen als Hypnobirthing Kursleiterin ganz selten bei den werdenden Eltern präsent. Erst nach der Geburt des Babys bemerken die meisten Paare, dass dieser neue Lebensabschnitt Beziehungsarbeit dringend erfordert.
Partnerschaftskurse halte ich für sehr wichtig. Geburtsvorbereitungskurse sind Normalität, jede werdende Mutter bereitet sich auf irgendeine Weise auf die Geburt ihres Babys vor, und das ist auch gut so. Die Bezeihung zum Partner wird nach der Geburt des Babys, von vielen Veränderungen geprägt. Damit die Beziehung zum Partner diese Entwicklung überlebt, macht es auch eine Bereitschaft für Veränderung nötig um alte Beziehungsformen loszulassen und neue Möglichkeiten zu suchen. Mit dem Partner gemeinsam eine neue Beziehungsebene zu finden und sie dann zu stabilisieren ist eine große Aufgabe und man sollte sich nicht scheuen, auch hier Hilfe anzunehmen und dementsprechende Kurse zu besuchen.
Vielleicht hast du schon festgestellt, ein Baby zu bekommen bedeutet auch Rückzug aus der Öffentlichkeit. Dein Baby braucht die häusliche Ruhe und Geborgenheit, deine Nähe und auch deine Zuwendung und Versorgung. Du selbst hast, nach der Geburt und der anstrengenden Zeit, noch ein großes Verlangen nach Ruhe und Erholung. Nach dem Wochenbett, wenn der Alltag langsam wieder einkehrt, wird dir klar, die Anforderungen des täglichen Lebens, haben sich grundlegend verändert und damit auch deine Bedürfnisse. Was ich damit sagen möchte, beginne dein Lebensumfeld zu verändern, passe es den neuen Anforderungen an.
Netzwerken! Freundschaften werden sich verändern, so wie sich die Prioritäten in deinem leben verändern. Manche Beziehungen passen nicht mehr, werden sehr oberflächlich, man hat zu wenig Gemeinsamkeiten, du hast mit der Geburt deines Kindes einen neuen Lebensabschnitt begonnen. Beginne jetzt Freundschaften und Beziehungen mit Menschen aufzubauen, die sich im weitesten auch in dieser Phase des Lebens befinden.
Keine Angst, du bist schon richtig, es geht hier nicht um eine Immobilie im eigentlichen Sinn.
Ich stelle mir eine Familie wie ein Haus vor. Die Grundfamilie Mama Papa Kind oder Kinder, dieses Haus bietet für alle die darin Leben, Geborgenheit, Schutz, Unterstützung eigentlich alles, was man zum Leben braucht. Eigentlich, aber viele von uns haben speziell in der Coronazeit mit all ihren Beschränkungen am eigenen Leib gespürt, wie sehr uns das draußen fehlt. Nur auf den inneren Kern der Familie beschränkt fühlen wir Menschen uns nicht wohl.
Wenn du dir jetzt vorstellst: du und dein Partner, deine Kinder ihr seid das Haus. Wie schön wäre es, wenn dein Haus einen Garten hätte, ein Garten aus lieben Menschen Omas Opas Tanten Onkel Freunden. Du kannst deine Kinder in den Garten lassen, um zu spielen, neue Erfahrungen zu sammeln.
Im realen Leben ist es nicht anders, du gehst mit deinem Kind “an die Luft” damit ihr rauskommt, andere Eindrücke sammeln könnt. Als Baby vielleicht nur Sauerstoff tanken. Später ist es die Krabbelgruppe, Babyschwimmen, es gibt ein großes Angebot. Das sind aber alles Aktivitäten, die deine Präsenz erfordern. Wie schön ist es doch manchmal einfach sagen zu können, geh in den Garten, zum Spielen.
Gehen wir zurück zum Garten unserer Vorstellung mit all den lieben Menschen, denen es Freunde macht, dich zu unterstützen, dir in dieser Zeit beizustehen. Du kannst in diesem Garten auch neues anpflanzen, zum Beispiel eine Mutter, die du womöglich beim Babyschwimmen oder bei der Babymassage kennengelernt hast, oder einfach ein Menschen, der dir sympathisch ist. Wichtig ist, neue Pflanzen brauchen anfangs mehr Pflege, mehr Aufmerksamkeit, nimm dir die Zeit dafür.
Dieser Garten soll nicht nur für deine Kinder sein, auch du kannst in nutzen, dich entspannen, die Wärme spüren, bestimmt hast du in deinem Garten auch eine Windgeschützte Ecke, eine Freundin, der du alles anvertrauen kannst, eine Freundschaft die auch Stürme aushält. Ein überaus beruhigendes Gefühl.
Ich weiß nicht, was du alles in deinem Garten pflanzen möchtest, was aber unerlässlich ist, wie in jedem Garten, ist die Pflege. Für einen schönen Garten ist es notwendig, bewässert, gedüngt gepflegt zu werden. Für deinen Garten bedeutet das, Kontakt halten, Aufmerksamkeit dem anderen gegenüber, Hilfe anbieten aber auch annehmen. All dieses „gärtnern“ hat das Ziel, deine Partnerschaft auf ein emotionales und soziales Fundament zu stellen, dass euch den Freiraum gibt ein Paar zu sein, mit Zeit zu zweit, kleine Ausflüge in die unbeschwerte Zweisamkeit der Verliebtheit.
Dann ist die Gefahr Baby da, liebe weg gebannt.
eure Elisabeth Vomberg